Der gelungene Übergang von der Schule zum Beruf für alle Nürnberger Schüler und Schülerinnen ist das Ziel des kommunalen Übergangsmanagements, das im Bildungsbüro koordiniert wird.
Die aktuell gehaltene Datenbank liefert Multiplikatoren einen Überblick über die in Nürnberg existierenden Angebote und Maßnahmen zur Förderung des Übergangs Schule - Beruf.
Aktuelle Meldungen
20. Juni 2022: IHK-Last-Minute-Börse 2022
Am 20. Juni haben Ausbildungsbetriebe und SchülerInnen bzw. BewerberInnen der IHK die Chance, sich persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern bzw. zu besetzen. Veranstaltungsort (voraussichtlich): IHK-Haupthaus, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg. Anmeldung auf Website.
28. April: Girls'Day/Boys'Day
Werkstätten, Büros, Labore und Redaktionsräume öffnen ihre Türen für Schüler*innen der Klassen 5 – 10. Mehr Infos hier: https://www.girls-day.de/ und https://www.boys-day.de/. Ein breites Aktionsbündnis ruft zur Beteiligung am Girls' & Boys' Day auf: darunter Bundesministerien, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Initiative D21, die Agentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen...
Junge Leute zwischen 8 und 14 gesucht, die eine Ausbildung zum Digi-Coach machen wollen
Das Projekt Digital Immigrants bildet gemeinsam mit dem Medienzentrum Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zum Digi-Coach aus. Diese bringen anderen Kinder digitale Grundkenntnisse bei. Anmeldung bis zum 27.03.22.
Wegweiser rund um die Ausbildung – frisch aktualisiert
Warum sollte ich/mein Kind/meine Schüler*in eine Ausbildung starten? Welche Formen der Ausbildung gibt es eigentlich & welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Diese Fragen sind heute genauso aktuell, wie 2011, als der Wegweiser Nr. 1 „Warum Ausbildung?“ im Rahmen des Projekts „Perspektive Berufsabschluss“ im Bildungsbüro entstanden ist. Hier finden Sie die aktualisierte Version:
18. März 2022: Hybrider Berufsbasar 2022 für Nürnberg und die Metropolregion
Am ganztägigen Präsenztag, 18.03.2022, können sich die Ausbildungsbetriebe mit ihrem Ausbildungsangebot den Schüler:innen aus Nürnberg & der Metropolregion in traditioneller Form vor Ort präsentieren. Auch das “Azubi-Speed-Dating" findet wieder als persönliches Gespräch vor Ort statt.