Angebote im Übergang Schule-Beruf logo

Der gelungene Übergang von der Schule zum Beruf für alle Nürnberger Schüler und Schülerinnen ist das Ziel des kommunalen Übergangsmanagements, das im  Bildungsbüro koordiniert wird.

Die aktuell gehaltene Datenbank liefert Multiplikatoren einen Überblick über die in Nürnberg existierenden Angebote und Maßnahmen zur Förderung des Übergangs Schule - Beruf.

Angebote in der Datenbank findenVideo Anleitung

Aktuelle Meldungen

Die Berufliche Schule 10 bietet einen wieder Informationsnachmittage zur Ausbildung (in Voll- und Teilzeit) an der Berufsfachschule für Kinderpflege und der Fachakademie für Sozialpädagogik an. Außerdem wird zu den Möglichkeiten der Externenprüfung an der Fachakademie für Sozialpädagogik informiert. 
Alle Veranstaltungen finden im Schulhaus Am Fernmeldeturm 3 statt.

Mehr dazu

Ausbildungsbeginn nach September? Ja klar! Auch dieses Jahr gibt es wieder die Chance für Ausbildungsbetriebe sowie Bewerber*innen in der IHK sich persönlich kennenzulernen und auch nach dem 1. September noch einen Ausbildungsplatz zu ergattern bzw. zu besetzen. Die Veranstaltung findet am 16. Oktober 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr in der IHK Nürnberg statt.

Mehr dazu

Das Online-Angebot Berufs-Wahl – einfach erklärt richtet sich speziell an junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen. In einfacher Sprache informiert der neue Portalbereich auf planet-beruf.de u.a. über die Themen Berufswahl, Bewerbung sowie Unterstützung rund um die Ausbildung. Lehrkräfte und BO-Coaches erhalten zudem Begleitmaterial für den Unterricht. Mehr dazu im Portal für Lehrkräfte und BO-Coaches unter diesem Link:

Mehr dazu

Für Eltern von Jugendlichen vor dem Schulabschluss bietet die Praktikumsbörse sprungbrett bayern von SCHULE-WIRTSCHAFT Bayern eine digitale Elternabend-Reihe zu Berufsorientierung und die Rolle der Eltern an. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, geprägt von Engagement und Inspiration. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Mehr dazu

In der gemeinsamen Online-Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Nürnberg und Augsburg werden die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, des Quereinstiegs sowie der beruflichen Anerkennung vorgestellt, mit Zeit für Fragen. Am 28.09. von 10 Uhr bis 11 Uhr oder 16 Uhr bis 17 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online über Microsoft Teams statt.

Mehr dazu