Angebote im Übergang Schule Beruf

Nachzuholende Schulabschlusskurse am Bildungszentrum Nürnberg


Kurzbeschreibung

In diesem Kurs werden die Teilnehmenden auf die staatliche Abschlussprüfung zum Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule vorbereitet, die sie als externe Prüflinge an der zuständigen Mittelschule ablegen.

Vorbereitung auf den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
Die bayerischen Mittelschulen (ehemals Hauptschulen) führen am Ende der 9. Klasse die sogenannte Besondere Leistungsfeststellung durch. Bis zu einem Notendurchschnitt von 3.0 wird der qualifizierende Abschluss der Mittelschule verliehen, der als Voraussetzung zahlreicher beruflicher und schulischer Weiter- oder Ausbildungen gilt. Die einjährigen Tages- oder Abendkurse bieten Unterricht in allen relevanten Prüfungsfächern. Die Leistungsfeststellung erfolgt als externe Prüfung der Mittelschule.

Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss
Schüler/-innen von Haupt- bzw. Mittelschulen können in einem 10. Schulbesuchsjahr den Mittleren Schulabschluss erreichen.
Ein einjähriger Tageskurs oder Abendkurs mit Vollzeitunterricht bereitet in den prüfungsrelevanten Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Geschichte-Sozialkunde-Erdkunde, Physik-Chemie-Biologie und dem Fach der Projektprüfung (berufsorientierender Zweig Wirtschaft) auf die staatliche Abschlussprüfung vor, die als Externenprüfung der Mittelschule durchgeführt wird.

Berufsbegleitende Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung an einer Mittelschule
Dieses Angebot richtet sich an volljährige Personen, die sich berufsbegleitend auf die staatliche Abschlussprüfung an einer Mittelschule vorbereiten wollen. Alle prüfungsrelevanten Fächer sowie Lern- und Präsentationstechniken werden bei den Präsenzterminen sowie über eine Lernplattform vermittelt. Mit einer Mischung aus gewohntem Präsenzunterricht und onlinegestützten Selbstlernen bestimmen die Teilnehmenden selbst ihren Zeit- und Lernplan. Der Unterricht findet parallel zum Schuljahr mit Beginn im Oktober statt.

Standort

Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg

Anmeldung

Anmeldungen sind jederzeit möglich.

Bei einem Kurseinstieg nach Dezember empfehlen wir eine vorherige Rücksprache mit den zuständigen Mitarbeitenden. 

Online: über www.bz.nuernberg.de, Link direkt zur Buchung

Persönlich imBZ-Servicebüro, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg

 

Wir empfehlen vorab den Besuch eines Infoabends. Der erste Infoabend findet am 12. Mai 2021 um 17 Uhr in der Bayreuther Straße 1 statt. Anmeldung mit der Kursnr. 12801 unter www.bz.nuernberg.de

 

Zeitstruktur und Rhythmus

V-Kurs: Vorkurs, Quali in zwei Jahren
Präsenz- und Onlinekurs:

Präsenz: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.45 Uhr
Online: Montag bis Donnerstag 17.15 Uhr bis 20.30 Uhr

  • Dauer: 11 Monate
  • 840 Euro (ermäßigt 420 Euro)
  • inkl. digitaler Prüfungsvorbereitungsmaterialien
  • Beginn: 04.10.2021
  • Ende: 29. Juli 2022
  • Unterrichtsort: Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg


Q-Kurs: Qualikurs, Quali in einem Jahr
Präsenz- und Onlinekurs:

Wir bieten Ihnen Montag bis Donnerstag Präsenz- und Onlineunterricht. Der Präsenzunterricht dient hauptsächlich der Vertiefung des Gelernten aus dem Onlineunterricht. Die Unterrichtsformen sind Individualbetreuung, Gruppen- und Partnerarbeiten und kurze Frontalunterrichtsphasen/Teleunterricht. Während des Onlineunterrichts bearbeiten Sie digitale Lernmaterialien und bei Fragen und Problemen stehen Ihnen Kursleitungen zur Seite, die Ihren individuellen Lernprozess begleiten und fördern. Sie arbeiten zudem mit anderen Teilnehmer*innen in Gruppen zusammen.

Die Onlinezeiten und Präsenzzeiten werden täglich von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr angeboten. Diese können Sie sich selbst einteilen. Sie sollten pro Woche auf ca. 30 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) kommen. Bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans werden Sie in den ersten Wochen unterstützt.

  • Dauer: 11 Monate
  • 840 Euro (ermäßigt 420 Euro)
  • inkl. digitaler Prüfungsvorbereitungsmaterialien
  • Beginn: 04.10.2021
  • Ende: 29.07.2022
  • Unterrichtsort: Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg

 

M-Kurs: M-Abschlusskurs, M-Abschluss in einem Jahr
Onlinekurs mit einzelnen Präsenztagen:

online M-Kurs 1:

Dieser Kurs richtet sich an berufstätige Menschen aus Bayern. Die Studientage finden jeden ersten Samstag im Monat von 09.30 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Der Lernstoff wird in diesem Kurs überwiegend online vermittelt und insgesamt sollten Sie wöchentlich ca. 30 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) dafür einplanen.

online M-Kurs 2:

Dieser Kurs richtet sich an berufstätige Menschen aus Bayern. Die Studientage finden in 4 einzelnen Unterrichtswochen (jeweils in der letzten Schulferienwoche) statt. Die Studientage sind dann an vier Tagen von 9.30 bis 16.45 Uhr. Feiertage und die Weihnachtsferien sind ausgenommen. Der Lernstoff wird in diesem Kurs überwiegend online vermittelt und insgesamt sollten Sie wöchentlich ca. 30 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) dafür einplanen.

  • Dauer: 11 Monate
  • 1240 Euro (ermäßigt 620 Euro)
  • inkl. digitaler Prüfungsvorbereitungsmaterialien
  • Beginn: 04.10.2021
  • Ende: 29.07.2022
  • Unterrichtsort: Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg

Kosten

Quali in 2 Jahren (EAM): 840 € / mit Nürnberg-Pass 420 € pro Schuljahr

Quali in 1 Jahr: 840€ / mit Nürnberg-Pass 420€  

M-Zug: 1240€ /mit Nürnberg-Pass 620€  

Zuschussmöglichkeiten

50% Ermäßigung mit Nürnberg-Pass.

Antrag auf Bildung und Teilhabe möglich.

Förderverein: www.chancenreich-online.de

Altersgruppe

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
...
99

Art des Angebots

Schulabschluss
nach Verlassen der Regelschule

Zugang

frei

Zielgruppe

Schüler/-innen
Schüler/-innen in der Schule
Mittelschule
Schulabgänger/-innen mit Schulabschluss
Mittelschule
Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss
Mittelschule
Schulabbrecher/innen
Mittelschule
Realschule
Neuzugewanderte Jugendliche (mit Sprachförderbedarf)

Träger

Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg

Anbieter

Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürnberg
 Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg
 http://www.bz.nuernberg.de

Ansprechpartner/-innen

Quali: Rolf Reimer und Stefan Daniel (Verwaltung) / M-Kurs: Roman Bahr, Stefan Lederer und Marco Lill (Verwaltung)
 09 11 / 2 31 - 1 14 13 und - 1 42 87
 bz-schulabschluesse@stadt.nuernberg.de
 http://bz.nuernberg.de/programm/grundbildung/zweite-chance-schulabschluesse
 Pillenreuther Str. 147,  90459  Nürnberg
Zurück