Angebote im Übergang Schule Beruf
MEzA! - Mit Erfolg zum Ausbildungsziel!
Kurzbeschreibung
Hierbei handelt es sich um eine außerbetriebliche Ausbildung für besonders benachteiligte junge Menschen. Die Ausbildung im SOS-Berufsausbildungszentrum Nürnberg richtet sich in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene, die grundsätzlich über die nötige Ausbildungsreife verfügen, denen aber aufgrund der bisherigen Persönlichkeitsentwicklungen ein erfolgreicher Einstieg bzw. der Abschluss einer Berufsausbildung bisher nicht gelang.
Maßnahmen des SGB II oder SGB III stehen diesen Jugendlichen (aufgrund formalen Zugangsvoraussetzungen) nicht zur Verfügung.

Vorrangiges Ziel dieses Projekts ist der erfolgreiche Abschluss des jeweiligen Ausbildungsjahres und letztlich der Ausbildungsabschluss mit Anerkennung vor der jeweiligen Kammer. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Ausbilder/-innen und Lehrkräfte unterstützen während des Projektes, sowie bei der Bewältigung von persönlichen Problemen.
- Hilfe bei der Analyse Ihrer Stärken
- Unterstützung beim Umgang mit verschiedenen Ämtern und Behörden
- Unterstützung beim Erlernen der Sprache
- intensive Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Als begleitendes Angebot versteht sich unsere angegliederte Kindertagesstätte. Hier können Kinder von Auszubildenden aufgenommen werden.
Außerdem unterstützen und fördern wir in folgenden Bereichen:
- Arbeiten im Team (Teamübungen)
- Allgemeine Lebenspraxis (z. B. Konto, Geldverkehr, Wohnungsmarkt etc.)
- Berufliche Mobilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Motivation, Selbstvertrauen
Wie ist der Ablauf?
Die Ausbildung findet in den Werkstätten des SOS-Berufsausbildungszentrums Nürnberg statt und beginnt mit einer fundierten Grundausbildung. Die Ausbildungsinhalte werden dabei unter realistischen Arbeitsbedingungen vermittelt. Gemeinsam mit den Ausbildenden und Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen suchen Sie auch Betriebe, in denen Sie ihre Kenntnisse im Rahmen Ihrer Ausbildung erweitern können. Sie nehmen am regulären Berufsschulunterricht teil. Zusätzlich findet bei uns noch ein begleitender Stütz- und Förderunterricht statt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der jeweils zuständigen Kammer.
Wir bieten verschiedene Berufe in den folgenden Berufsfeldern an:
- Holzbearbeitung (z.B. Schreiner/ -in)
- Farbe (z.B. Maler/ -in und Lackierer/ -in)
- Raum (z.B. Raumausstatter/ -in)
- Metallbearbeitung (z.B. Fachkraft für Metalltechnik)
- Gastronomie (z.B. Koch/ Köchin)
Wer ist alles dabei?
Das Projekt „Mit Erfolg zum Ausbildungsziel!“ wird durch eine Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Nürnberg ermöglicht und über den ESF-Bayern finanziell gefördert.
Standort
SOS-Kinderdorf Nürnberg, Klingenhofstr. 6, 90411 Nürnberg
Anmeldung
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung haben, senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an:
Viviane Reutter, viviane.reutter@sos-kinderdorf.de, 0911 131 363 - 662
Teilnahmevoraussetzung
Die Voraussetzungen nach §13 SGB VIII müssen erfüllt sein. Bewerbende dürfen nicht mehr vollzeitschulpflichtig sein und müssen bei Ausbildungsstart unter 25 Jahre alt sein.
Zeitstruktur und Rhythmus
Vollzeit oder Teilzeit; Jeweils für die Regeldauer des jeweiligen Ausbildungsberufs
Personalstruktur
Ausbilder/-innen, Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Art des Angebots
Zielgruppe
Anbieter
