Angebote im Übergang Schule Beruf
Individuelle betriebliche Qualifizierung
Kurzbeschreibung
Martin S. arbeitet als Helfer im Verkauf in einem Supermarkt, Carina S. hat einen Arbeitsplatz als Bürokraft in einer Klinik gefunden und Tiago G. ist innerbetrieblicher Helfer in einem Marktforschungsunternehmen. Dies sind drei Beispiele von Menschen mit Behinderung, die mit einer individuellen betrieblichen Qualifizierung (InbeQ) ihre Chance auf Anstellung am allgemeinen Arbeitsmarkt bekommen und genutzt haben.

Alle Teilnehmer/innen in der InbeQ durchlaufen 3 Phasen:
1. Die Einstiegsphase
Wir finden gemeinsam mit den Teilnehmer/innen heraus, welche Stärken und Fähigkeiten sie haben und in welchen Branchen betriebliche Qualifizierungspraktika gemacht werden sollen.
2. Die Qualifizierungsphase
Durch unsere Qualifizierungstrainer/innen wird die betriebliche Einarbeitung und Qualifizierung eng begleitet. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine Passung zwischen betrieblichen Anforderungen und Fähigkeiten unserer Teilnehmer/innen herzustellen.
3. Die Stabilisierungsphase
Ziel ist die Festigung im betrieblichen Alltag und die Vorbereitung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses.
Während der gesamten Maßnahme findet an einem Tag in jeder Woche ein begleitender Projekttag statt. Hier werden in der Gruppe Themen rund um die Arbeitswelt behandelt und es wird besprochen, was zu tun ist, um das Ziel einer Integration zu erreichen.
Anmeldung
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Teilnahmevoraussetzung
Es besteht für alle behinderten Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf ein Anspruch auf die Maßnahme InbeQ, sofern andere Maßnahmen wie Ausbildung oder Berufsvorbereitende Maßnahmen nicht in Betracht kommen.
Zur Zielgruppe gehören insbesondere auch Schulabgänger/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Entscheidung, wer einen Anspruch auf die Maßnahme InbeQ hat, trifft der zuständige Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder bei anderen zuständigen Kostenträgern.
Zeitstruktur und Rhythmus
Ein laufender Einstieg ist möglich. Die Maßnahme ist weder an ein Schuljahr noch an ein Kalenderjahr gebunden und kann bis zu 24 Monate bewilligt werden.
Art des Angebots
Zugang
über ArbeitsagenturZielgruppe
Träger
ACCESS - Inklusion im Arbeitsleben
gemeinnützige GmbH
Marthastraße 37
90482 Nürnberg
Tel.: 0911/3009022
Mail: arbeit@access-ifd.de
URL: www.access-ifd.de
Anbieter
Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg
http://www.arbeitsagentur.de/nuernberg
