Angebote im Übergang Schule Beruf

Berufsorientierungsprogramm (BOP) - Werkstatttage


Kurzbeschreibung

Zur praktischen beruflichen Orientierung absolvieren alle Nürnberger Mittel- und Förderschüler/-innen der 8. Jahrgangsstufe, aufbauend auf die Potenzialanalyse, Praktika in mindestens drei verschiedenen Berufsfeldern in meist überbetrieblichen Werkstätten. Dafür sind insgesamt 80 Stunden vorgesehen, wovon mindestens 65 Stunden in den Werkstätten, maximal 15 Stunden in der jeweiligen Schule zu erbringen sind.

Projekt-Standard 08

Die im Jahr 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestartete Initiative "Bildungsketten" sieht für alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Mittel- und Förderschulen als zweites Glied dieser Kette Praktika in überbetrieblichen Werkstätten während der 8. Jahrgangsstufe vor. Dabei sollen grundlegende Einsichten in mindestens drei verschiedene Berufsfelder vermittelt werden, mit dem Ziel, berufspraktische Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu identifizieren.

Am Ende der zweiwöchigen Werkstattphase erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das die erprobten Arbeitsfelder, die ausgeführten Tätigkeiten, die angefertigten Werkstücke, die erworbenen Kompetenzen sowie die individuellen Entwicklungspotenziale beschreibt.


Die Werkstatttage finden in Praxisräumen und Werkstätten der Träger statt.


Weitere Informationen zum bundesweiten Berufsorientierungsprogramm finden Sie auf der Seite www.berufsorientierungsprogramm.de.

Standort

Die jeweilige Schule und die Werkstätten der beteiligten Träger.

Anmeldung

Die Durchführung wird vom Träger mit der Schulleitung vereinbart. Die Lehrkräfte melden jeweils ganze Klassen an.

Zeitstruktur und Rhythmus

Das Programmelement umfasst 80 Stunden. Davon werden maximal 15 Stunden an der jeweiligen Schule durchgeführt. Mindestens 65 Stunden sind in den meist überbetrieblichen Werkstätten abzuleisten. Die Werkstattphase kann an einzelnen Tagen oder im Block durchgeführt werden.

Personalstruktur

Sozialpädagogen/-innen und Ausbilder/-innen der Werkstätten bzw. Träger

Altersgruppe

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Art des Angebots

Berufsorientierung / Berufsvorbereitung
Berufsorientierung während des Regelschulbesuchs

Zugang

über Schule

Zielgruppe

Schüler/-innen
Schüler/-innen in der Schule
Förderschule
Mittelschule

Träger

Für das Berufsorientierungsprogramm kooperieren die Träger bfz und NoA. Die Träger führen an den jeweiligen Schulen sowohl die Potenzialanalyse als auch die Werkstatt-Tage durch.
Im Schuljahr 23/24 werden folgende Schulen in Nürnberg betreut:

bfz/ gfi: MS Adalbert-Stifter-Schule, MS Altenfurt, MS Georg-Holzbauer-Schule, MS Hummelsteiner Weg, MS Johann-Daniel-Preißler-Schule, MS Robert-Bosch-Schule, MS Schlößleinsgasse,  MS Ludwig-Uhland-Schule, MS Wilhelm-Löhe-Schule, MS Carl-von-Ossietzky-Schule, MS Theo-Schöller-Schule, MS Robert-Bosch-Mittelschule

NOA: MS Sperberschule, MS Georg-Ledebour-Schule, MS Friedrich-Staedtler-Schule, Paul-Moor-Schule, MS Katzwang, MS Bertolt-Brecht-Schule, MS Bismarckschule, MS Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule, MS Insel Schütt, MS Konrad-Groß-Schule, MS Neptunweg, MS St. Leonhard, MS Scharrerschule, MS Thusneldaschule, SFZ Jean-Paul-Platz, SFZ Langwasser; SFZ Eva-Seligmann-Schule, SFZ An der Bärenschanze, FÖZ Förderschwerpunkt Sprache.

Anbieter

Noris-Arbeit gGmbH (NOA)
 Allersberger Straße 130, 90469 Nürnberg
 http://www.noa.nuernberg.de

Ansprechpartner/-innen

Denis Petroy, Projektkoordination
 0911 5863 141
 0911 5863 205
 denis.petroy@noa.nuernberg.de
 Gutenstetter Straße 20,  90449  Nürnberg

Anbieter

bfz Nürnberg gGmbH Nürnberg
 Fürther Straße 212, 90429 Nürnberg
 https://www.bfz.de/

Ansprechpartner/-innen

Holger Sontopski (Teilkoordination Jugend)
 0911 / 93197-847
 holger.sontopski@bfz.de
Zurück