Angebote im Übergang Schule Beruf
AzubiCoaching
Kurzbeschreibung
Projekt zur Unterstützung von Auszubildenden.
Um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern, bekommen Auszubildende einen Mentor / eine Mentorin an die Hand, welche diese im ersten Jahr der Ausbildung begleiten. Die Mentoren sind Studierende der FAU aus dem Bereich der Wirtschaftspädagogik. Begleitet wird das Projekt durch Workshops sowohl für die Ausbildungseinsteiger als auch für die Studierenden. Eine Win-win-Situation.

Für viele junge Menschen stellt besonders das erste Jahr in der Ausbildung eine große Herausforderung dar. Eine Möglichkeit, diesen Weg zu erleichtern, bietet die Unterstützung durch Mentoren. Deshalb entwickelte die IHK Nürnberg für Mittelfranken in Kooperation mit der FAU das Projekt AzubiCoaching. Nach den Grundprinzipien „der Stärkere hilft dem Schwächeren“ und „Unterstützung auf Augenhöhe“ begleiten Studierende der Wirtschaftspädagogik die Auszubildenden. Die Mentoren treffen sich wöchentlich mit den Mentees und unterstützen bei möglichen Problemen während der Ausbildung. Dadurch ist nicht nur den Azubis geholfen, auch für die Studierenden bieten diese Einblicke in den Ausbildungsalltag eine wichtige Erfahrung für das künftige Berufsleben. Eine Win-win-Situation für beide Seiten!
Ergänzt wird das Projekt durch persönlichkeitsfördernde, monatliche Trainings für die Azubis. Hier stehen Themen wie „Kommunikation“, „Lerntechniken“ und „Präsentation“ auf dem Programm. Die Studierenden besuchen Begleitseminare der FAU und zusätzliche Workshops zur Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenz.
Standort
Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
Anmeldung durch Ausbildungsbetrieb
Zeitstruktur und Rhythmus
- Jährlich
- Anmeldung: September bis Dezember
- Durchführungszeitraum: Januar bis Juli
- Treffen der Mentoren und Mentees: Wöchentlich
- Workshops: Monatlich
Kosten
keine
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
freiZielgruppe
Träger
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Aufenthaltsstatus
Anbieter
Hauptmakt 25/27, 90403 Nürnberg
http://www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Ausbildung/
