Angebote im Übergang Schule Beruf
Berufseinstiegsbegleitung (BerEB)
Kurzbeschreibung
Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEB) unterstützt Jugendliche mit erheblichem Förderbedarf und gefährdetem Schulerfolg in allen Nürnberger Mittel- und ausgewählten Förderschulen ab der 8. Klasse. Vorrangige Ziele der Begleitung sind der Erwerb des Mittelschulabschluss, das Erreichen der Ausbildungsreife und die Unterstützung der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz.
Um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, geht die Begleitung und Unterstützung der Schulabgänger bis zu 6 Monate nach Beginn einer Ausbildung weiter. Die Begleitung kann auch für weitere max. 18 Monate fortgesetzt werden, wenn der Übergang in eine Ausbildung nach der Schulzeit nicht direkt gelingt.

Inhalt und Ziele
Die Berufseinstiegsbegleitung soll – als wichtiges Glied der „Bildungskette“ - ausbildungswilligen Jugendlichen dabei helfen, den Weg in den Beruf zu schaffen und Ziele aus eigener Kraft zu erreichen.
Die Berufseinstiegsbegleiter/innen kümmern sich vor allem um Fragen des Übergangs in die Berufsausbildung, helfen beim Anfertigen von Bewerbungsunterlagen, bei der Vermittlung in Praktika, bei der Berufsorientierung und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Die zentralen Ziele und Inhalte des Projekts sind:
• Unterstützung eines geregelten Schulbesuchs
• Erreichen des erfolgreichen Mittelschulabschlusses
• Erlangen der Ausbildungsreife
• Unterstützung in der Phase des Übergangs in eine berufliche Ausbildung
• Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Zielgruppe
Begleitet werden Schülerinnen und Schüler mit erheblichem Förderbedarf und gefährdetem Schulerfolg in allen Nürnberger Mittelschulen und ausgewählten Förderzentren.
Dauer
Die Begleitung der Jugendlichen beginnt ab der 8. Jahrgangsstufe und endet spätestens 6 Monate nach der Aufnahme einer Berufsausbildung oder maximal 18 Monate nach dem Verlassen der allgemeinbildenden Schule.
Standort
Der Einsatz der Berufseinstiegsbegleitung ist grundsätzlich an die jeweilige Schule gebunden, die die Teilnehmer/innen besuchen. Daneben soll sich die Berufseinstiegsbegleitung jedoch stark an den Bedürfnissen des jeweiligen Teilnehmers ausrichten und deshalb auch mit den Eltern und den Vertretern von unterstützenden Institutionen außerhalb der Schule (z.B. Berufsberatung, Jobcenter, ASD) sowie Ausbildungsbetrieben engen Kontakt halten.
Anmeldung
Die Zuweisung in die Maßnahme erfolgt auf Vorschlag der jeweiligen Klassenleitung durch den zuständigen Berufsberater der Schule zu Beginn der 8. Jahrgangsstufe.
Personalstruktur
Sozialpädagogen/-innen
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über Schuleüber Arbeitsagentur
Zielgruppe
Träger
Aktuell (Beginn im Schuljahr 2022/2023) durchgeführt vom Kolping Bildungswerk Nürnberg.
Nächster Maßnahmebeginn ab 03/2022. Der durchführende Träger steht noch nicht fest.
Anbieter
Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg
http://www.arbeitsagentur.de/nuernberg
