Angebote im Übergang Schule Beruf
Abendrealschule der Stadt Nürnberg
Kurzbeschreibung
Die Abendrealschule führt Berufstätige in drei bzw. vier Jahren zum Realschulabschluss (mittlerer Schulabschluss). Es wird nach dem Lehrplan der Realschule unterrichtet und ab dem zweiten Ausbildungsjahr werden drei Wahlpflichtfächergruppen angeboten.
Die Städtische Abendrealschule ist eine öffentliche Schule der Stadt Nürnberg. Das Angebot richtet sich an Personen ab 17 Jahren, die hier die Möglichkeit haben, die Mittlere Reife (Bayr. Realschulabschluss) direkt an der Schule zu erwerben (kein externer Abschluss):
• Unterricht ist kostenlos
• Unterricht erfolgt nach dem bayerischen Lehrplan für Realschulen, dadurch Erwerb von fundiertem Wissen auch für den späteren Besuch einer FOS, BOS oder eines Kollegs
• Besondere Förderung von Schülern mit geringen Deutsch- und/oder Englischkenntnissen
• Unterricht durch qualifizierte Realschullehrkräfte mit Staatsexamen
• Erwerb des allgemeinen Realschulabschlusses in der Schule; keine Externenprüfung.
Das heißt: Alle Noten zählen zum Abschluss und nicht nur die Prüfungen.
• Bücher werden kostenfrei ausgeliehen
• Unterricht in gut ausgestatteten Fachräumen
• Unterricht ab 18:00 Uhr ermöglicht, auch einer Arbeit nachzugehen
• Aktives schulisches Leben, z.B. Schulfahrten, Exkursionen
• Wiederholung der Realschulprüfung zur Notenverbesserung möglich
• Abschluss in einem Jahr unter bestimmten Voraussetzungen möglich
• Förderkurse
• Individuelle Beratung bei Anmeldung
Die Abendrealschule bietet ab der 2. Jahrgangsstufe drei Ausbildungszweige an:
• Wahlpflichtfächergruppe I (math.-naturwissensch.-techn.)mit besonderer Betonung der Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik
• Wahlpflichtfächergruppe II (wirtschaftlich) mit besonderer Betonung der Fächer Betriebswirtschaft / Rechnungswesen und Wirtschaft- und Rechtslehre.
• Wahlpflichtfächergruppe III (sozial) mit besonderer Betonung der Fächer Soziallehre und Biologie.
Zusatzangebot:
• Die Schule bietet einen Kurs zum Erwerb des ECDL an, der bei großen Firmen europaweit als Standard für umfassende Computerkenntnisse anerkannt wird. Die Schule ist selbst offizielles Prüfungszentrum.
Standort
Städtische Abendrealschule an der Veit-Stoß-Realschule
Merseburger Str. 4
90491 Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
- Mindestalter 17 Jahre
- Haupt-/Mittelschulabschluss (auch extern erworben)
- Ein Nachweis von zwei Jahren regelmäßiger Berufstätigkeit (Arbeitslosigkeit, Bundeswehr, BGJ, Hausfrauentätigkeit o.ä. werden anerkannt) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Eine Aufnahme in höhere Klassen ist möglich, wenn schon eine Abendrealschule oder höhere Klassen des Gymnasiums, der Realschule oder der Wirtschaftsschule erfolgreich besucht wurden.
Die Aufnahme erfolgt in jedem Fall probeweise. Die Probezeit dauert in der Regel bis Mitte Februar. Nicht aufgenommen werden dürfen Bewerberinnen und Bewerber, welche früher vom Besuch sämtlicher Gymnasien oder Realschulen ausgeschlossen wurden, bereits eine Abendrealschule besucht haben und dort ausgeschlossen wurden oder zweimal ohne Erfolg die Abschlussprüfung an Realschulen versucht haben.
Zeitstruktur und Rhythmus
Der Unterricht findet jeweils von Mo -Do mit bis zu 4 Unterrichtsstunden (18:00 bis 21:00 Uhr) statt. In der 4. Klasse: 5 Abende mit je 4 Stunden. Förderunterricht nach Vereinbarung
Kosten
Der Unterricht ist kostenfrei. Es gelten die Regelungen der Lernmittelfreiheit, d.h. die Schulbücher können kostenfrei ausgeliehen werden. Die Arbeitsmittel müssen selbst beschafft und die Fahrtkosten in der Regel selbst getragen werden.
Zuschussmöglichkeiten
• Möglichkeit von BAföG in der Abschlussklasse
• Bei Bezug von Leistungen nach dem SGB und dem AsylbLG sind für unter 25 jährige Leistungen nach Bildung und Teilhabe möglich (z.B. Fahrtkostenerstattung)
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über SchuleZielgruppe
Träger
Städtische Abendrealschule an der Veit-Stoß-Realschule
Anbieter
Merseburger Straße 4, 90491 Nürnberg
http://nuernberg.de/internet/abendrealschule