Angebote im Übergang Schule Beruf
Staatlich geprüfte/r Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in
Kurzbeschreibung
Die Schule vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten/ Fertigkeiten in den Bereichen Alten-, Familien- und Behindertenhilfe.

In zwei Jahren Vollzeitunterricht werden die Grundlagen zur sozialpflegerischen Mitarbeit in den Bereichen der Alten-, Familien- und Behindertenpflege vermittelt. Die Umsetzung in die Praxis erfolgt in mehreren Praktikumsphasen (als Blockpraktikum sowie unterrichtsbegleitend).
Wer im Abschlusszeugnis der 11. Klasse einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht und ausreichende Kenntnisse im Fach Englisch nachweist, dem wird der mittlere Schulabschluss verliehen.
Probezeit im 1. Halbjahr
Weiterbildungsmöglichkeiten:
* Altenpfleger/in
* Heilerziehungspfleger/in
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur direkt an der Schule möglich. Den genauen Anmeldezeitraum zum neuen Ausbildungsjahr entnehmen Sie bitte der Homepage der Berufsfachschule. An der Schule sind vollständige Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Teilnahmevoraussetzung
Erfüllte Vollzeitschulpflicht. (9 Schulbesuchsjahre) oder abgeschlossene BIK-Klasse
Zeitstruktur und Rhythmus
- Vollzeitunterricht
- pro Schuljahr 3 Wochen Blockpraktikum
- begleitend zum Unterricht je 1 Praktikumstag in der Woche (à 6 Stunden)
Termine
Anmeldung siehe Homepage
Personalstruktur
Den Unterricht halten fachlich qualifizierte Fachlehrer und Lehrkräfte im höheren Dienst entsprechend der staatlichen Bestimmungen ab.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über BerufsfachschuleZielgruppe
Anbieter
Äußere Bayreuther Straße 61, 90409 Nürnberg