Angebote im Übergang Schule Beruf
Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Kurzbeschreibung
Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement führt die bisherigen Berufsbilder der Bürokaufleute, der Kaufleute und Fachangestellten für Bürokommunikation zusammen und schafft eine gemeinsame Ausbildungsgrundlage für einen Einsatz in den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und öffentlicher Dienst.

Die dreijährige Ausbildung (10. – 12. Klasse) beinhaltet drei Schwerpunkte:
- 1. Unterricht in allgemeinen und fachspezifischen Fächern im Modus einer Vollzeitschule.
- 2. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt während der ersten beiden Ausbildungsjahre in der Übungsfirma NÜLAG GmbH, einem Großhandelsunternehmen für Lagerorganisationsmittel.
- 3. Ein gelenktes Praktikum in einem Unternehmen während des dritten Ausbildungsjahres in Blöcken.
Ziel der Ausbildung ist das Bestehen der Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Diese Prüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt: Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung bereits zur Mitte der Ausbildung in der elften Klasse, die weiteren Prüfungsteile in der zwölften Klasse zum Ende der Ausbildung.
Ist ein guter Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis erreicht, so wird zusätzlich der Mittlere Bildungsabschluss verliehen. Das ist der Einstieg in weiterführende Bildungsgänge.
Standort
Wieselerstraße 3, 90489 Nürnberg.
Anmeldung
Die Anmeldung ist in der Regel von Anfang März bis Mitte Mai per E-Mail möglich. Über die genauen Termine informiert die BFS auf ihrer Homepage.
Für die Anmeldung ist ein auf der Homepage abrufbares Anmeldeformular ("Erfassungsbogen für Schülerdaten") vollständig ausgefüllt an die Schule zu schicken. Nicht volljährige Bewerberinnen und Bewerber benötigen zudem die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Im Fall der Aufnahme sind eine Kopie der Geburtsurkunde, Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse und ein tabellarischer Lebenslauf mit Foto nachzureichen.
Teilnahmevoraussetzung
Rechtzeitige Abgabe der Anmeldeunterlagen und Bestehen des Aufnahmetests. Nachdem die Zusagen für die Aufnahme verschickt wurden, muss eine Erklärung zur verbindlichen Teilnahme am Ausbildungsbeginn zum ersten Schultag im September zurück geschickt werden.
Zeitstruktur und Rhythmus
Dreijähre Ausbildung in Vollzeit, im 3. Jahr ein 22-wöchiges Praktikum in einem Betrieb.
Personalstruktur
Den Unterricht halten fachlich qualifizierte Fachlehrer und Lehrkräfte im höheren Dienst entsprechend der staatlichen Bestimmungen.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über BerufsfachschuleZielgruppe
Anbieter
Wieselerstraße 3, 90489 Nürnberg
http://www.b9.nuernberg.de