Angebote im Übergang Schule Beruf
OKiJA - Offene Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg
Kurzbeschreibung
In den 16 Kinder- und Jugendhäusern, den 11 Jugendtreffs und Jugendbüros und bei den 6 Mobilen Angeboten der Stadt Nürnberg gehört die Unterstützung Jugendlicher zur Bewältigung des schulischen Alltags und zur beruflichen Orientierung zum ständigen Angebot.
Jugendliche mit Problemen oder Fragen können unsere "Nummer gegen Kummer" wählen. Diese und weitere Informationen gibt es unter https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/ratundhilfe.html
Format, Frequenz und Umfang der Angebote sind im Einzelnen abhängig von der Bedarfslage der jeweiligen Zielgruppen. Im Allgemeinen haben sich folgende Schwerpunkte herauskristallisiert:
- Unterstützung bei Hausaufgaben und Quali-Vorbereitung
- Recherchemöglichkeit zu Ausbildungsberufen und Ausbildungsplätzen
- Bewerbungstraining
- Teilnahme an praxisbezogenen Projekten zur beruflichen Orientierung
Diese Projekte der kommunalen Offenen Jugendarbeit werden in separaten Datensätzen dargestellt:
Ausbildung direkt! - Kinder- und Jugendhaus Alf
Standort
Die Adressen der Kinder- und Jugendhäuser, Jugendtreffs und Streetworkprojekten sind unter https://www.nuernberg.de/internet/kinder_und_jugendliche/ aufgeführt.
Anmeldung
offen
Teilnahmevoraussetzung
offen
Zeitstruktur und Rhythmus
offen
Personalstruktur
Mitarbeiter/-innen der Einrichtungen mit Kooperationspartnern und Honorarkräften
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
freiZielgruppe
Anbieter
Dietzstraße 4, 90443 Nürnberg
http://www.jugendamt.nuernberg.de