Angebote im Übergang Schule Beruf
we climb
Kurzbeschreibung
We climb ist ein Kletter- und Boulderprojekt bei dem Geflüchtete und Neuzugewanderte, sowie Menschen ohne Migrationsbiographie teilnehmen können.
Derzeit gehen wir jeden Dienstag in eine Boulderhalle in Nürnberg und leitet eine kleine Gruppe beim Bouldern an.
we climb ist ein Projekt, was den jungen Erwachsenen das Bouldern nahebringen soll. Genauer gesagt, jungen Geflüchteten zwischen 16 und 21 Jahren aus Jugendhilfeeinrichtungen, also jungen Erwachsenen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland eingereist sind und Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Die Ehrenamtlichen, die das Projekt betreuen, sind vier Menschen mit und eine ohne
Migrationsbiografie. Die Teilnehmer*innen sind aus Drittstaaten und aus Nürnberg.
Im Sommer 2021 fand bereits das Projekt we climb in Kooperation mit der Clearingstelle Franken in Nürnberg statt. Dort waren circa 5 unbegleitete minderjährige Geflüchtete mit 2-3 Ehrenamtlichen in der Natur im Nürnberger Stadtgebiet klettern. In der kalten Jahreszeit wurde das Projekt in der Boulderhalle weitergeführt, was auf große Begeisterung der Jugendlichen gestoßen ist. Aktuell gibt es bis zu 20 junge Erwachsene mit Fluchtgeschichte, die einmal in der Woche mit 4-5 Ehrenamtlichen in die Boulderhalle gehen. Davon sind ca. 10 sehr regelmäßig dabei und können uns beim Anleiten von neuen Teilnehmer*innen schon sehr gut unterstützen!
Die jungen Erwachsenen erlernen Fähigkeiten und bringen sie neuen jungen Erwachsenen bei. Es ist schön zu sehen, wie sich gegenseitig unterstützt und bei Sprachbarrieren zusammen geholfen wird. Da das Angebot aktuell so gut wahrgenommen wird, möchten wir natürlich hier ansetzen und das Angebot 2025 weiter bewerben.
Ziel des Projektes we climb ist es, Basiswissen im Klettern/Bouldern zu erhalten und in einen ersten Kontakt mit dem Sport zukommen. Die jungen Erwachsenen sollen aufgrund des gemeinsamen Kletterns lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, somit verfolgt das Projekt einen erlebnispädagogischen Ansatz und hat die Möglichkeiten, die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ergänzend zu unterstützen. Das direkte Ziel des Projektes ist es, die soziale Kompetenz, Selbstkompetenz zu fördern, gleichzeitig das Selbstvertrauen stärken, lernen, Hilfe anzunehmen und zu leisten und den jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, in gemeinsamen Austausch zu treten. Die langfristige Idee hinter dem Projekt ist es also, Kontakte zwischen Jugendlichen zu knüpfen und soziale Kompetenzen zu fördern.
Standort
In verschiedenen Boulderhallen in Nürnberg
Anmeldung
Per Mail weclimb@we-integrate.de oder WhatsApp Gruppe chat.whatsapp.com/Bu8ZqUPe9Nv2Oza5xtalJ3
Teilnahmevoraussetzung
keine
Zeitstruktur und Rhythmus
Jeden Dienstag 17.30 Uhr in verschiedenen Boulderhallen
Termine
Jeden Dienstag
Kosten
Wir übernehmen die kompletten Kosten für Eintritt und Leihschuhe in den Boulderhallen, um jedem Menschen die Chance zu geben, das Bouldern kennenzulernen.
Altersgruppe
Träger
we integrate e.V.
Anbieter
Leonhardstr. 20a, 90443 Nürnberg
https://www.we-integrate.de/Unsere-Projekte/Beratung-und-Begleitung/we-climb/