Angebote im Übergang Schule Beruf
Workshop: Mein starker Ausbildungsstart mit den Aktivsenioren
Kurzbeschreibung
Workshop-Angebot für Schüler/innen und Auszubildende
Mit diesem Workshop im Rahmen der Berufsorientierung unterstützen wir Schülerinnen / Schüler und Unternehmen gleichermaßen.
Wir wirken möglichen Ausbildungsabbrüchen aufgrund falscher Vorstellungen entgegen und bereiten die Teilnehmer auf die Veränderung Schule / Beruf vor.
Die Schüler/innen bzw. Auszubildenden lernen wichtige Themen der Arbeitswelt wahrzunehmen, zu verstehen und anzuwenden, vom Kunden bis Ausbildungsbetrieb zu Soft Skills für Verhalten und Zusammenarbeit.
AktivSenioren Wortwolke © AktivSenioren Bayern e.V.Ziel des Workshops: wichtige Informationen sammeln für verantwortungsvolles, professionelles Handeln und kundenorientiertes Verhalten in der Ausbildung.
Beschreibung: 4-Stunden-Workshop zum Übergang Schule / Ausbildung.
Dieser dient der aktiven Auseinandersetzung mit Erwartungen, Anforderungen, Umgang mit der neuen Situation. Hintergründe werden gemeinsam beleuchtet, Erkenntnisse individuell und persönlich gesammelt.
Methoden: Präsentation, Arbeit im Plenum, Gruppenarbeiten, Rollenspiele sowie Handout zur Erfassung von persönlichen Erkenntnissen und Beobachtungsbogen für Gespräche als Checkliste/Leitfaden.
Die Teilnehmenden werden zu aktiv eingebunden.
Wir AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. engagieren uns auch als „Trainer für die Jugend“ und für Bildung in der Gesellschaft. Unsere Mitglieder unterstützen Bildungsinstitutionen, wie öffentliche Schulen, Universitäten und Hochschulen, Berufs- und Volkshochschulen sowie Bildungszentren – sie bringen ihr vielfältiges Wissen und einen umfassenden Erfahrungsschatz ehrenamtlich ein.Unser Schwerpunkt liegt in der Vermittlung aktueller, individueller und praxisnaher Informationen für den Berufseinstieg, den Weg in die Selbständigkeit und zu beruflichen Richtungswechseln
Standort
Der Workshop kann im Klassenraum stattfinden. Für die Gruppenarbeiten ist ein zweiter Raum hilfreich.
Wir benötigen Beamer und Flipchart mit Papier. Wir halten die Schüler*innen mit einem Erkenntnisblatt zu persönlichen Notizen an, die gerne im Plenum vorgestellt werden können.
Anmeldung
Kontakt gerne an trainingpraxiswissen.mfr@aktivsenioren.de
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme im Rahmen der Berufsorientierung für Mittel- und Realschüler*innen, z. B. in den Abschlussklassen oder Berufsschulen.
Zeitstruktur und Rhythmus
Vor / im Übergang zwischen Schule und Berufsausbildung.
Termine
Nach Absprache dem Bedarf der Schule entsprechend.
Personalstruktur
Den Workshop führen wir AktivSenioren mit mind. zwei Referenten/innen durch.
Kosten
Wir AktivSenioren sind nachberuflich ehrenamtlich aktiv und führen den Workshop mit jeweils 2 Referent*innen durch.
Zur Finanzierung des Vereins erbitten wir 200,- Euro pro Workshop als Fahrtkostenersatz für die ausführenden AktivSenioren.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über Schuleüber Betrieb
über Berufsschule
frei
Zielgruppe
Träger
Der gemeinnützige Verein AktivSenioren Bayern e. V. – www.aktivsenioren.de
Anbieter
Landshuter Allee 11, 80637 München
https://www.aktivsenioren.de/angebote/uebersicht-angebote-beratung/28-training-praxiswissen/388-bildungsprojekte-mittelfranken