Angebote im Übergang Schule Beruf
Berufsgrundschuljahr (BGJ) Schreiner als erstes vollschulisches Lehrjahr Schreiner
Kurzbeschreibung
Im Berufsgrundschuljahr werden in vollzeitschulischer Form die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die spätere berufliche Praxis im Schreinerhandwerk vermittelt. Das Berufsgrundschuljahr (BGJ Holztechnik), das in Vollzeit an der Schule stattfindet, ist in der Regel das erste Lehrjahr. Während des Berufsgrundschuljahres können sich die Absolventen um einen betrieblichen Ausbildungsplatz mit Ausbildungsvertrag bemühen und die Ausbildung im 2. und 3. Lehrjahr fortführen.
Was geschieht im BGJ?
Im Mittelpunkt des BGJs steht der fachliche Unterricht in Werkstatt und Klassenraum. In komplexen und praxisnahen Lernsituationen entwickeln unsere Schüler die für den Beruf des Schreiners erforderlichen Kompetenzen. Der Unterricht findet ganztägig statt. Im BGJ werden in monostrukturierter Beschulung folgende Fächer unterrichtet:
Allgemeinbildende Fächer
• Religion/Ethik
• Deutsch
• Sozialkunde
• Sport
Fachunterricht
• Gestalten und Konstruieren
• Arbeit vorbereiten
• Fertigen
• Montage und Service bieten
Lernfelder im BGJ Holztechnik
Lernfeld 1: Einfache Produkte aus Holz herstellen
Lernfeld 2: Holzprodukte für den Außenbereich herstellen
Lernfeld 3: Einfache Treppen herstellen
Lernfeld 4: Einfache Trockenbaukonstruktionen herstellen
Lernfeld 5: Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen
Lernfeld 6: Einfache Einrichtungsgegenstände herstellen
Abschluss des BGJ
Mit dem erfolgreichen Abschluss des BGJ Holztechnik ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
Das BGJ gilt als bestanden, wenn im Zeugnis in allen Fächern mindestens die Note 4 erreicht wird.
Schülerinnen und Schülern, die keinen Hauptschulabschluss haben und das BGJ erfolgreich bestanden haben, wird auf Antrag der Mittelschulabschluss bescheinigt.
Erstes Lehrjahr des Schreiners
Das BGJ wird als erstes Lehrjahr im Ausbildungsberuf des Schreiners anerkannt und ist im Allgemeinen Voraussetzung, um im zweiten und dritten Ausbildungsjahr in einem Ausbildungsbetrieb zu lernen.
Standort
Berufliche Schule 11, Stadt Nürnberg, Deumentenstraße 1
Anmeldung
Eine persönliche Anmeldung für das schulische BVJ ist bis 31. Juli des Jahres an der Berufsschule der Wahl möglich.
Ab dem 1. August des Jahres erfolgt die Anmeldung direkt am
Amt für Berufliche Schulen
Wieselerstr. 15
90491 Nürnberg
Bau A, EG, Zimmer A015
Zeitstruktur und Rhythmus
Vollzeitangebot
Termine
Anmeldung bis Juni
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über BerufsschuleZielgruppe
Anbieter
Deumentenstr. 1, 90489 Nürnberg
http://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_11/