Angebote im Übergang Schule Beruf
Berufe-Infotag für Mädchen
Kurzbeschreibung
Am Berufe-Infotag lernen Mädchen Berufsbilder aus dem handwerklichen und gewerblich-technischen Bereich kennen. Sie besuchen in Kleingruppen Betriebe, die in diesen Berufsfeldern ausbilden, und haben dort die Möglichkeit, sich mit Verantwortlichen und Auszubildenden auszutauschen. Somit erhalten sie einen Einblick in den Arbeitsalltag der jeweiligen Berufe. Außerdem stehen während des gesamten Tages Mitarbeiterinnen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für Fragen und weitergehende Informationen zur Verfügung. Abgerundet wird der Tag durch ein Rahmenprogramm im Kinder- und Jugendhaus Gost, mit Berufsberaterinnen und -beratern der Agentur für Arbeit, Infoständen und einem Fotoshooting in Berufskleidung. Die Veranstaltung findet im zweijährigen Rhythmus im November statt.

Der Berufe-Infotag ermöglicht Schülerinnen der 8. – 10. Klasse aus Mittel- und Realschulen im Nürnberger Süden und Westen, verschiedene Berufe im handwerklichen und gewerblich-technischen Bereich kennenzulernen und in der Praxis zu erleben. In diesen Berufen sind weibliche Fachkräfte nach wie vor stark unterrepräsentiert und zeitgleich sind den Mädchen diese Berufsfelder zu wenig bekannt. Der Berufe-Infotag zeigt die Möglichkeiten und Chancen, die sich den Mädchen hier bieten, auf und erleichtert den Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Teilnehmerinnen treffen sich um 8.30 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Gost. Nach einem kleinen Snack und einer Einführung in die Thematik sowie dem gegenseitigen Kennenlernen geht es in kleinen Gruppen in entsprechende Betriebe, wie beispielsweise die Deutsche Bahn, eine Leichtmetallgießerei, eine Schlosserei. Die Schülerinnen können bereits bei der Anmeldung angeben, an welchen Berufsfeldern sie interessiert sind.
In den Firmen treffen die Mädchen Ansprechpartnerinnen an, die ihnen das jeweilige Arbeitsfeld und entsprechende Ausbildungsberufe näherbringen. Begleitet werden die Gruppen von einer Pädagogin, die als Ansprechpartnerin für weitere Fragen da ist. Mittags treffen alle Teilnehmerinnen wieder im Kinder- und Jugendhaus Gost zusammen, wo ein warmes Mittagessen und die Gelegenheit zum weiteren Austausch auf sie warten. Danach geht es in neuen Gruppen in weitere Betriebe. Am Ende des Tages hat somit jede Teilnehmerin zwei Berufsbilder ausführlich kennengelernt. Als Abschluss findet eine Reflexionsrunde statt und die Mädchen bekommen die Gelegenheit, sich in Berufskleidung fotografieren zu lassen. Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit sowie Infostände stehen für weitere Informationen zur Verfügung.
Standort
Kinder- und Jugendhaus Gost
Eberhardshofstraße 10 a
90429 Nürnberg
Anmeldung
Anmeldeformular und Schulbefreiung ab September unter www.gost.nuernberg.de.
Teilnahmevoraussetzung
für Schülerinnen der 8. – 10. Klasse an Mittel- und Realschulen im Süden und Westen von Nürnberg
(St. Leonhard, Röthenbach bei Schweinau, Reichelsdorf, Gostenhof, Muggenhof, Galgenhof).
Zeitstruktur und Rhythmus
alle zwei Jahre; aktuell 2018
Termine
28.11.2018, 8.30 – 16.30 Uhr
Personalstruktur
Pädagoginnen aus Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Kosten
keine
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über Jugendhausüber Schule
frei
Zielgruppe
Anbieter
Reichelsdorfer Hauptstraße 88, 90453 Nürnberg