Angebote im Übergang Schule Beruf
Berufe erleben - Berufsorientierung mit Auszubildenden
Kurzbeschreibung
"Berufe erleben" ist ein Berufsorientierungsangebot für interessierte Schüler/-innen aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen sowie dem M-Zug, das an drei Nürnberger Mittelschulverbünden stattfindet. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen eines von den Jugendlichen selbst ausgewählten Berufs:über Gespräche mit Auszubildenden und Praxiseinheiten können die Schüler/-innen Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe kennenlernen. Ein nachfolgendes Praktikum im jeweiligen Bereich ist Zielsetzung.

Die Veranstaltung soll interessierten Schüler/-innen die Möglichkeit bieten, auf Augenhöhe eine/n Auszubildende/n in einem von ihm gewählten Beruf persönlich kennenzulernen und mehr über deren/dessen Beruf und Ausbildungsbetrieb zu erfahren. Zudem soll den Schüler/-innen ermöglicht werden, einen konkreteren Einblick in die Praxis und auch den Berufsschulalltag im Rahmen eines Praktikums zu erhalten.Die Auszubildenden berichten am Tag der Veranstaltung über ihre persönlichen Erfahrungen während des Übergangs Schule-Beruf (Bewerbungsverfahren, Hürden, positive Erfahrungen, Ausbildungsinhalte, Verdienst, Ausbildungsalltag, etc.).
Darüber hinaus werden am Tag der Veranstaltung praktische Übungseinheiten unter Einbeziehung der teilnehmenden Betriebe und ihren Auszubildenden angeboten. Im Anschluss daran haben die Schüler die Chance, Kontaktdaten mit dem Betrieb auszutauschen.
Die Klassenlehrer kümmern sich federführend um die Aufrechterhaltung der geknüpften Kontakte, sodass der Schüler motiviert in sein von ihm vereinbartes Praktikum starten kann.
Weitere Informationen im: Leitfaden "Berufe erleben"
Standort
Mittelschulverbund Südost
- Neptunweg
- Georg-Ledebour Mittelschule
- Adalbert-Stifter Mittelschule
- Altenfurt
- Bertolt-Brecht-Schule
Mittelschulverbund Nord
- Konrad-Groß Mittelschule
- Friedrich-Staedler Mittelschule
- Mittelschule Bismarckstraße
- Ludwig-Uhland-Mittelschule
- Theo-Schöller-Schule
Mittelschulverbund West
- Johann-Daniel-Preißler Mittelschule
- Carl-von-Ossietzky Mittelschule
Zeitstruktur und Rhythmus
einmal im Schuljahr; eine Veranstaltung pro Schulverbund
Termine
werden am Anfang des Schuljahres vereinbart
Kosten
keine
Altersgruppe
Zugang
über SchuleTräger
Gemeinschaftsprojekt in Verantwortung des AK Schule-Wirtschaft Nürnberg - Mittelschulen
Anbieter
Lina-Ammon-Straße 28, 90471 Nürnberg
http://www.schulamt.info
