Rehaspezifische berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für blinde und sehbehinderte junge Menschen.
Die Blinden- und sehbehindertentechnische Grundbildung (BTG) führt das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit durch. Die Teilnahme erfolgt in Absprache mit der zuständigen Beratungsfachkraft der jeweiligen Arbeitsagentur.
Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer Sehverschlechterung blinden- bzw. sehbehindertenspezifischen Arbeitstechniken erlernen müssen, um an der Gesellschaft teilhaben zu können.
Die jungen Menschen sollen in die Lage versetzt werden ihre Ausbildung fortzusetzen, eine Ausbildung zu beginnen bzw. an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz zurückzukehren. Bei diesem schwierigen Prozess werden Angehörige und Freunde einbezogen.
Erfahrene Fachkräfte unterweisen in den Bereichen Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF), Orientierung und Mobilitätstraining (O&M), Einsatz behinderungsspezifischer Hilfsmittel, spezifische Lese- und Schreibtechniken (ggf. Punktschrift), spezifische sozialpolitische Informationen, EDV und Bewegungsförderung.
Die Dauer der Maßnahme beträgt 10,5 Monate.
Zuweisung durch die zuständige Agentur für Arbeit, das Jobcenter, den Rentenversicherungsträger, andere Kostenträger
Junge Menschen mit Sehverschlechterung
Montag - Donnerstag, 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag, 8.00 - 13.00 Uhr
Maßnahmebeginn in der Regel mit Schulbeginn im September
Bildungsbegleitung, sozialpädagogische Begleitung, Heilpädagoge/in, Ausbilder/in für Informationstechnische Grundbildung, Ausbilder/in für Brailleschrift, psychologischer Dienst, Rehabilitionslehrer/innen für Mobilitätstraining und Training lebensprakischer Fertigkeiten
Kostenübernahme vom zuständigen Kostenträger, Unterbringung (bei Bedarf) für Menschen mit Blindheit/Sehbehinderung im Internat