Im Rahmen einer Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) soll lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten jungen Menschen, die auch mit ausbildungsbegleitenden Hilfen oder einer assistierten Ausbildung nicht in einem Betrieb ausgebildet werden können, ein Ausbildungsabschluss ermöglicht werden. Es wird ein frühzeitiger Übergang in eine betriebliche Ausbildung - möglichst schon nach dem ersten Ausbildungsjahr - angestrebt. Gelingt der Übergang nicht, wird die Ausbildung bis zum Abschluss außerbetrieblich fortgeführt. Bei der BaE im kooperativen Modell findet die fachpraktische Unterweisung in Kooperationsbetrieben statt.
In der BaE können fast alle auf dem regionalen Ausbildungsmarkt verfügbaren dualen Ausbildungsberufe angeboten werden. Ziel ist es, benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Aufnahme, Fortsetzung und den Abschluss einer beruflichen Erstausbildung zu ermöglichen. Sie erfolgt auf der Basis der jeweils gültigen Ausbildungsrahmenpläne von HWK bzw. IHK, wobei der Bildungsträger als gesamtverantwortlicher Ausbilder mit Betrieben und Berufsschulen zusammenarbeitet. Im kooperativen Modell werden die Ausbildungsinhalte unter Einbeziehung von Kooperationsbetrieben vermittelt. Dabei ist immer vorrangiges Ziel, den Teilnehmer in eine reguläre betriebliche Ausbildung zu vermitteln.
Die Jugendlichen erhalten eine von der Agentur für Arbeit finanzierte Ausbildungspauschale.
Neben der fachspezifischen Unterweisung erhalten die Auszubildenden:
Neben persönlichen Gesprächen sind auch telefonische sowie Videoberatungen möglich.
Nürnberg; von der Agentur für Arbeit/vom Jobcenter beauftragte Bildungsträger
über Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter
Ansprechpartnerinnen:
BaE kooperativ Vollzeit: Barbara Vogel
BaE kooperativ Teilzeit: Iris Thumann
Die Agentur für Arbeit/ das Jobcenter prüft die Teilnahmevoraussetzungen und meldet die Jugendlichen an.
Vollzeit oder Teilzeit; Zuweisung für die Regeldauer des jeweiligen Ausbildungsberufs
Ausbilder/-innen, Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Aktuell (Ausbildungsbeginn 2020) durchgeführt vom bfz Nürnberg