Angebote im Übergang Schule Beruf
Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter (m/w)
Kurzbeschreibung
Zweijährige Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter in Vollzeit.

Die Berufsfachschule bietet Jugendlichen die Möglichkeit, nach einer zweijährigen schulischen Ausbildung einen beruflichen Abschluss nach der Verordnung über die Berufsausbildung als Bauten- und Objektbeschichter zu erreichen.
Die Stundentafel umfasst neben den allgemeinbildenden Fächern vorwiegend fachlichen Unterricht mit einem hohen Anteil praktischer Fachkunde.
Zusätzlich müssen im Rahmen der zweijährigen Ausbildung mindestens 12 Wochen Praktikum in einem Malerbetrieb abgeleistet werden, davon 5 Wochen während der Schulzeit und 7 Wochen in den Schulferien.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung zum Bauten- und Objektbeschichter kann der Mittlere Bildungsabschluss erworben werden. Dazu muss im Abschlusszeugnis der Berufsschule mindestens der Notendurchschnitt von 3,0 erreicht und in Englisch die Note 4 nachgewiesen werden. Es besteht die Möglichkeit, das Fach Englisch in der Berufsfachschule zu belegen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur direkt an der Schule möglich.
An der Schule sind vollständige Bewerbungsunterlagen einzureichen (Bewerbungsschreiben mit Bild, Lebenslauf und dem letzten Zeugnis; ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten).
Teilnahmevoraussetzung
Aufnahmetest und Aufnahmegespräch
Mittelschulabschluss
Zeitstruktur und Rhythmus
Zweijährige Ausbildung in Vollzeit. Allgemeinbildende Fächer, fachpraktische Unterrichtsfächer und mindestens 12 Wochen Praktikum in einem Malerbetrieb.
Termine
Anmeldungen für das kommende Ausbildungsjahr werden ab dem Zwischenzeugnis bis Mitte Juli entgegengenommen, Beginn der Ausbildung ist der erste Schultag im neuen Schuljahr.
Vor Beginn wird den Azubis ein mindestens 2-wöchiges Praktikum in einem Malerbetrieb angeraten.
Personalstruktur
Den Unterricht halten fachlich qualifizierte Fachlehrer und Lehrkräfte im höheren Dienst entsprechend der staatlichen Bestimmungen.
Kosten
Der Besuch der Berufsfachschule ist kostenfrei. Zu Beginn der Ausbildung fallen ca. € 200,- Kosten für Arbeitskleidung und Unterrichtsmaterialien an.
Die Kosten für die Zwischen- und Abschlussprüfung der Maler- und Lackiererinnung müssen von den Schülern selbst getragen werden.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
über BerufsfachschuleZielgruppe
Anbieter
Deumentenstr. 1, 90489 Nürnberg
www.nuernberg.de/internet/berufsschule_11/

