Angebote im Übergang Schule Beruf
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
Kurzbeschreibung
Studierende der Wirtschaftspädagogik und anderer Lehrämter an der FAU übernehmen für den Zeitraum von 2 Jahren das Mentoring von neuzugewanderten jungen Erwachsenen während der Phase der dualen Ausbildung. Die Förderschwerpunkte liegen auf dem Erwerb berufssprachlicher und berufsfachlicher Kompetenzen, der Unterstützung in Konfliktsituationen, der Förderung von Lernstrategien und der Vermittlung kultureller Normen und Werte.

Bei WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf unterstützen studentische Mentorinnen und Mentoren – Studierende der Wirtschafts- und Berufspädagogik, aber auch Studierende anderer Lehrämter – für den Zeitraum von zwei Jahren neuzugewanderte junge Erwachsene auf ihrem Lern- und Bildungsweg in der Phase der dualen Ausbildung und bieten ihnen zudem kulturelle und lebensweltliche Begleitung. Im Vordergrund steht der erfolgreiche Abschluss der ersten beiden Jahre der dualen Ausbildung durch individuelles Mentoring und bedarfsgerechte Förderung der interkulturellen, persönlichen und sprachlichen Kompetenzen der neuzugewanderten Auszubildenden.
Die studentischen Mentorinnen und Mentoren werden dabei in universitären Begleitveranstaltungen des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der FAU fachlich qualifiziert und persönlich betreut. Die Qualifizierung der Studierenden sieht zudem einen regelmäßigen Austausch mit Fachkräften und Experten aus den Ausbildungsbetrieben, den beruflichen Schulen und aus weiteren externen Institutionen im Bereich der beruflichen Integration neuzugewanderter junger Erwachsener vor. Die Auszubildenden erfahren Orientierung und Unterstützung in schulischen, betrieblichen und lebensweltlichen Belangen und lernen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und auszubauen.
Alle Beteiligten bei WEICHENSTELLUNG profitieren: Die neuzugewanderten Auszubildenden werden auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützt, die studentischen Mentorinnen und Mentoren können schon während des Studiums wichtige Praxiserfahrungen sammeln und die Schulen und Betriebe können mögliche Probleme frühzeitig erkennen und zeitnah darauf reagieren.
WEICHENSTELLUNG unterstützt neuzugewanderte Auszubildende in den folgenden Förderschwerpunkten:
Berufssprachliche Förderung
Berufsfachliche Förderung
Unterstützung in beruflichen und lebensweltlichen Konfliktsituationen
Vermittlung von Problemlösungs- und Lernstrategie
Vermittlung gesellschaftlicher Normen und Werte
Standort
Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
- Volljährigkeit
- neu aufgenommene duale Berufsausbildung
- Abgeschlossene BIK/anderer Schulabschluss
Zeitstruktur und Rhythmus
Zeitraum 2 Jahre:
- Wöchentliche 1-zu-1-Mentoringsitzung, individuelle Terminfindung
- Monatliches Kulturprogramm in der Gruppe, organisiert durch Träger
- Keine Termine in den Schulferien
Termine
Infoveranstaltung: 20.09.2018
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Kosten
keine
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
freiZielgruppe
Träger
FAU Erlangen-Nürnberg
Aufenthaltsstatus
Anbieter
Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
http://www.weichenstellung-nuernberg.fau.de
Ansprechpartner/-innen
Florian Kirchhöfer