Alle Meldungen

Mehrere Mitarbeitende des Klinikums weisen in ihrer Muttersprache darauf hin, Corona ernst zu nehmen und die Regeln einzuhalten. Hier finden Sie die Playlist der Videos in verschiedenen Sprachen auf YouTube zum Teilen und Weiterleiten.

Mehr dazu

Ausschnitt YouTube Video Wirtschaftsschule

Die Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule in der Nunnenbeckstraße 40 stellt sich Eltern sowie zukünftigen Schülerinnen und Schülern digital während einer Informationswoche vor. Am Dienstag, 26. Januar, findet von 19 bis 20 Uhr ein digitaler Informationsabend per Livestream über die Homepage www.wirtschaftsschule.nuernberg.de statt.

Mehr dazu

Eine Frau sitzt vor einem Laptop am Esstisch zu Hause.

Die Fachakademie für Sozialpädagogik der Beruflichen Schule 10 veranstaltet am Freitag, 22. Januar 2021, ab 15 Uhr einen Informationsnachmittag für angehende Erzieherinnen und Erzieher. Lehrkräfte erklären die Ausbildungsinhalte. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Fallzahlen die Infoveranstaltung Online-Veranstaltung stattfinden wird. 

Mehr dazu

Die Infoveranstaltung für Bewerber der Teilzeitausbildung für das Schuljahr 2021/2022 findet am 17. Dezember 2020 um 10 Uhr online statt. 

Mehr dazu

Artikel über die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Beschäftigungssituation. Jetzt auf dem Bildungsblog!

Mehr dazu

Die Jugendberufsagentur, deren Anlaufstelle im Gebäude der Agentur für Arbeit, Eingang Sandstraße 25  liegt, hat eine neue Beratungsnummer: Unter der Telefonnummer 0911/ 529 -1234 stehen Fachkräfte der Berufsberatung und des Jobcenters zur Verfügung und klären entweder direkt Möglichkeiten oder vereinbaren einen Beratungstermin. Die Telefonnummer soll insbesondere auch eine Kontaktmöglichkeit für Fachkräfte und Multiplikator*innen sein, die weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote für Jugendliche im Übergang Schule – Ausbildung suchen.
 

Mehr dazu

Die Berufliche Schule 10 bietet einen Informationsnachmittag zum Modell OptiPrax an der Fachakademie für Sozialpädagogik an. Er beginnt am Dienstag, 27. Oktober 2020, um 16 Uhr im Schulhaus am Fernmeldeturm 3.

Mehr dazu

Von frühkindlicher Bildung, Schule, Ausbildung und Beruf bis zur Integration und Themen rund um den Arbeitsmarkt. Jetzt lesen! 

Mehr dazu

Computer und Notizbuch

Ziel der IHK-NachvermittlungsDays ist es, noch unversorgte Jugendliche an Ausbildungsbetriebe zu vermitteln. Bequem digital!

Mehr dazu

Erstellt von Claudia Lehnerer

junger Mann an Schleifmaschine

Im letzten Artikel wurde festgestellt, dass die aktuelle Grundstimmung des Ausbildungsmarkts von „Abwarten“ und „Zögern“ geprägt ist. Gerade jetzt sind deshalb die Akteure der Berufsbildung in Politik und Praxis gefragt, aktiv zu werden: um zum einen die derzeitigen Schulabgänger/-innen rechtzeitig und passgenau in Ausbildung zu bringen. Und um zum anderen präventiv Maßnahmen zu ergreifen, den nächsten (und übernächsten) Absolvent/-innenjahrgang gut auf den Übergang in die Ausbildung vorzubereiten.

Mehr dazu