Alle Meldungen

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) will Schulabgänger/-innen ohne Ausbildungsplatz umfassend auf die Anforderungen einer beruflichen Ausbildung vorbereiten. Das BVJ ist an den beruflichen Schulen der Stadt Nürnberg verortet und zählt zum Bereich des Übergangssystems.

Mehr dazu

Die Nachhilfe-Plattform WissensTurbo bringt Studierende & Schüler:innen aus der Metropolregion Nürnberg zusammen. Das Gemeinschaftsprojekt WissensTurbo wurde von der Stadt Nürnberg, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), dem CodeCamp:N und der NÜRNBERGER Versicherung initiiert. Für Schüler:innen mit Nürnberg-Pass bietet die Stiftung NÜRNBERGER Versicherung eine Förderung an.

Mehr dazu

Internationales Frauen- & Mädchenzentrum (IFMZ)

Du hast Angst, den „Quali“ nicht zu schaffen? Du willst einen (Mittel-)Schulabschluss nachmachen? Im IFMZ bekommst du zu diesen Fragen Tipps und Unterstützung.

Mehr dazu

Die Online-Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2022 der Berufsfachschule für Kinderpflege in Vollzeit findet am Donnerstag, 27. Januar 2022, um 11 Uhr statt. Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung auf der Homepage veröffentlicht unter https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_10/bfs_kinderpflege.html

Mehr dazu

Die Online-Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2022 der Fachakademie für Sozialpädagogik findet am Donnerstag, 20. Januar 2022, um 15 Uhr statt. Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung auf der Homepage veröffentlicht unter http://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_10/fachakademie_sozialpaedagogik.html.

Mehr dazu

Online-Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2022 der Berufsfachschule für Kinderpflege in Teilzeit am Donnerstag, 16. Dezember 2021, um 10 Uhr.

Informationsveranstaltung der Beruflichen Schule 10 zur neuen Teilzeitform der Ausbildung zu Erzieherinnen und Erziehern. Die Online-Veranstaltung beginnt am Freitag, 17. Dezember 2021, um 11 Uhr.

Mehr dazu

Piktogramm Männchen

Nicht nur die Schüler/-innen, auch die Berater/-innen brauchten Geduld und Flexibilität, um neue Formen der Beratung zu entwickeln und mit den Jugendlichen auszuprobieren. Lesen Sie im Bildungsblog wie sich das SCHLAU Übergangsmanagement – als Abteilung angesiedelt im Amt für Berufliche Schulen der Stadt Nürnberg – diesen Herausforderungen gestellt hat.

Mehr dazu

Leider musste der Termin für die 13. Nürnberger Bildungskonferenz kurzfristig verschoben werden. Wir planen das "Barcamp für Bildung" für das nächste Jahr und freuen uns darauf, Sie dann wieder begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen und spannende Videos aus der Bildungspraxis finden Sie auf unserem Blog.

Mehr dazu

2021 – das Ausbildungsjahr mit einer Höchstzahl unbesetzter Stellen! Die Chancen für junge Menschen waren nie besser: Gerade jetzt macht eine Bewerbung noch Sinn. Die IHK will den Weg für Betriebe und Bewerber frei machen. Angemeldete Betriebe und Bewerber treffen im IHK Haupthaus, Ludwig-Feuerbach-Saal am Donnerstag, 4. November von 13 Uhr bis 16 Uhr persönlich aufeinander. Es gilt die 3G-Regel.

Mehr dazu

Die Initiative „QP – Qualifiziertes Praktikum Nürnberg Mittelschule“ informiert Akteure aus Schulen, Betrieben, Arbeitsverwaltung und Unterstützungssystemen über Konzept und Ablauf des Qualitätslabels QP, das Schülerinnen und Schüler „ihrem“ Praktikumsbetrieb verleihen können.

Mehr dazu