Alle Meldungen
MINT-Woche: 14. bis 20. Oktober 2019
Auf der bayernweiten MINT-Woche können Jugendliche in MINT-Branchen schnuppern, Berufe erproben, Kontakte knüpfen und vieles mehr.
Bayernweiter Fachtag "Bildung begleiten V"
Die fünfte Tagung der Reihe „Bildung begleiten“ findet am 16. Juli 2019 im Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg statt.
"Frauen für die duale MINT-Ausbildung gewinnen" – Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis 2019
Der Verein „Innovative Berufsbildung e.V.“ lädt zum 23. Mail zur Teilnahme am Wettbewerb ein. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Juli 2019.
BIK - und was jetzt? Absolventenjahrgang 2019
Die Broschüre "BIK - Und was jetzt?" des Amts für Berufliche Schulen der Stadt Nürnberg zeigt die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern nach dem Abschluss der Berufsintegrationsklassen auf.
Infoveranstaltung: Die Werkbund Werkstatt stellt sich vor
Schule aus - Was tun? Am Mittwoch, 17. Juli 2019, informiert der Werkstatt Nürnberg über das Orientierungs- und Vorstudienjahr.
BBiG-Novelle: Wichtige Änderungen beschlossen
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen, die am 1. Januar 2020 in Kraft treten soll. Ziel der Änderungen ist es die duale berufliche Bildung in Deutschland noch attraktiver zu machen.
Die Schülerbaustelle - vom 6. bis 24. Mai 2019 im Sonderpädagogischen Förderzentrum Jean-Paul-Platz
Seit 2007 findet die Schülerbaustelle jährlich zwischen den Oster- und Pfingstferien statt. Unterschiedliche Themenstellungen erfordern dabei unterschiedliche Projektstrukturen, so dass jede Schülerbaustelle anders aussieht.
Öffentliche Anhörung: "Wie tickt die junge Generation in puncto Beruf?"
Am 1. April 2019, fand die 9. Sitzung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" statt. Diskutiert wurde, welche Rolle bei der Generation Y und Z Reputation, Gehalt, Work-Life Balance, Hierarchien, Aufstiegsoptionen und Teamatmosphäre spielen. Zwei ehemalige Auszubildende wurden als externe Sachverständige zu ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Berufsbildungssystem...
Berufsbildungsbericht zeigt: Mehr Azubis als im Jahr zuvor!
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat am Mittwoch den Berufsbildungbericht 2019 vorgestellt. Ein wesentliches Ergebnis des Berichtes ist die gestiegene Zahl der neu abgeschlossen Ausbildungsverträge.
Abitur über zweiten Bildungsweg: Das Hermann-Kesten-Kolleg informiert
Morgen, 11. April, informiert das Hermann-Kesten-Kolleg über die Möglichkeit, die uneingeschränkte Allgemeine Hochschulreife, das Abitur, auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben.