Alle Meldungen
Individuell angepasste Angebote für Berufsbildung sind wichtiger Schlüssel zur Integration
Um Geflüchtete durch berufliche Bildung künftig noch besser integrieren zu können, braucht es individuell zugeschnittene Angebote.
Hermann-Schmidt-Preis 2018 zeichnet "Nachwuchsgewinnung und Karriereförderung durch berufliche Bildung" aus
Mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis werden Projekte und Initiativen, die erfolgreiche Konzepte zur Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch die duale Berufsbildung entwickelt und umgesetzt haben, ausgezeichnet.
9. Nürnberger Bildungskonferenz: "Beruf, Bildung, Integration"
Die diesjährige Bildungskonferenz findet am 27. November 2017 von 10 bis 16 Uhr unter dem Titel "Beruf, Bildung, Integration" auf AEG statt.
Was sich Jugendliche für ihre Ausbildung wünschen
Sicherheit und ein gutes Betriebsklima spielen für Jugendliche bei der Wahl des Ausbildungsplatzes eine wichtige Rolle.
Broschüre informiert zugewanderte Eltern über duale Ausbildung in Deutschland
Die Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA) will mit dem KAUSA-Elternratgeber zugewanderte Eltern über die Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren.
Studie: Zahl der Schulabgänger ohne Schulabschluss steigt
Jeder 17. Jugendliche in Deutschland verlässt die Schule ohne Abschluss - und hat damit deutlich eingeschränkte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Fachgespräch: Berufliche Bildung soll stärker gefördert werden
Immer mehr junge Menschen streben eine akademische Bildung an. Damit die berufliche Bildung nicht auf der Strecke bleibt, soll sie nun attraktiver gestaltet werden.
Studie zeigt: Viele Studienabbrecher beginnen eine Berufsausbildung
Die Mehrheit der Studienabbrechenden gestaltet nach Verlassen der Hochschule den weiteren Berufsweg erfolgreich.
"Ausbildung direkt!": Metallworkshop für Jugendliche
Einen viertägigen Metallworkshop für Schülerinnen und Schüler veranstaltet das Kinder- und Jugendhaus Alf in Altenfurt ab Montag, 29. Mai 2017.
Adam-Kraft-Realschule: SCHLAU-Berufsorientierungstage
Das SCHLAU Übergangsmanagement Nürnberg organisiert für rund 75 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Adam-Kraft-Realschule ein umfassendes Berufsorientierungsprogramm.